Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Junge Union informiert sich über Apothekerstärkungsgesetz Diskussionsrunde mit Marc Henrichmann MdB und Coesfelder Apothekern
Am vergangenen Samstag traf die Junge Union Coesfeld gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Marc Henrichmann auf drei Vertreter der Coesfelder Apothekerschaft. Neben der Besichtigung der Lindenapotheke in Coesfeld mit Führung durch den Inhaber Franz-H. Hemsing, bei der auch der Betriebsablauf einer Apotheke dargestellt wurde, fand auch ein sehr informativer Austausch über das Apothekerstärkungsgesetz, dass nach der parlamentarischen Sommerpause im Parlament diskutiert wird, statt.
Von links: Winfried A. Schürmann, Evelyn Korth, Jan Büscher, Marc Henrichmann MdB, Franz- H. Hemsing, Elena Hagemann, Clara Diekamp, Dr. Stephan Barrmeyer
Dass sich an dem Entwurf schon einiges zum positiven entwickelt hat merkten neben Herrn Hemsing auch Winfried Schürmann und Dr. Stephan Barrmeyer an. Sie stellten dar, wie gut die Apotheken vor Ort aufgestellt sind und wie schnell sie auf bestimmte Phänomene reagieren können. Winfried Schürmann berichtete von seinem letzten Notdienstwochenende, an dem mehr als doppelt so viele Notdienstkunden kamen wie üblich. Überwiegend mit demselben Problem, nämlich Reaktionen auf den Eichenprozessionsspinner. „Wir können vor Ort solche Vorkommnisse problemlos bewältigen“ merkt er dazu an.
Marc Henrichmann nahm viele Anregungen aus der Runde mit und versprach diese in Debatten mit Fachpolitikern vorzubringen. Auch lobende Worte für die Junge Union fand er noch. Er findet es gut, dass sich die Junge Union auch mit diesem Thema befasst, schließlich ist die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung ein gesamtgesellschaftliches Thema.