Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
CDU stellt sich gesellschaftlichen Herausforderungen CDU würdigt souveräne Wahlerfolge für Öhmann und Schulze Pellengahr
Coesfeld. Rückschau und Vorschau standen im Mittelpunkt der Jahresabschlussfeier von Partei und Fraktion der CDU in der Gaststätte Zumbült in Lette. Dabei würdigte CDU-Vorsitzender Valentin Merschhemke unter Beifall die souveränen Wahlerfolge der CDU bei der Wiederwahl von Bürgermeister Heinz Öhmann von 64,5 Prozent und für den neuen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr mit 62,1 Prozent auf Kreisebene. Erinnert wurde aber auch an die Kommunalwahlen 2014 mit leichten Zugewinnen für die CDU mit 44 Prozent für den Stadtrat und fast 50 Prozent für den Kreistag.
CDU-Vorstands- und Vereinigungsrepräsentanten schauen optimistisch in die Zukunft (v.l.): Jan Büscher, Valentin Merschhemke, Thomas Michels, Andrea Wichmann, Willi Korth, Gerrit Tranel, Simone Frommhold, Norbert Hagemann und Richard Bolwerk. Photo: Dietma
Fraktionsvorsitzender Richard Bolwerk erklärte, dass die CDU die gestaltende Kraft in der Kreisstadt sei, obwohl mangels absoluter Mehrheit es immer noch weiterer Partner aus den weiteren fünf Parteien und Wählervereinigungen bedürfe. „Den positiven Schwung des Bundesparteitags spüren auch die Coesfelder CDU-Aktiven“, so Valentin Merschhemke mit Hinweis auf das das Reformpapier „Meine CDU 2017“, das jetzt auf dem Parteitag in Karlsruhe verabschiedet wurde und in dem sich die CDU Deutschlands strukturell und organisatorisch den gesellschaftlichen Herausforderungen stellt und an ihrer erfolgreichen Zukunft als Volkspartei arbeitet.
Merschhemke stellte den politischen Fahrplan für das erste Quartal 2016 vor. Zusammen mit den Vereinigungen und der Fraktion werde man nach dem Vorbild der Bundespartei eine Arbeitsgruppe „Integration“ bilden: Die Flüchtlingssituation sei eine große und schwierige Aufgabe: „Wir sind die CDU. Immer, wenn es schwierig war, war die CDU da!“ In der Flüchtlingspolitik sehe man, dass das „C“ in der Union noch etwas wert sei und nichts von seiner Aktualität eingebüßt habe. Er erinnerte an die zurückliegenden Feierlichkeiten zum 70-jährigen CDU-Jubiläum. „So wie wir das seit 70 Jahren immer gemacht haben. Daher werden wir das auch packen“, ist Merschhemke überzeugt. Gerade der Spracherwerb für Kinder mit Migrationshintergrund sei eine wichtige Voraussetzung für eine geglückte Integration. In den kommenden Monaten werde man sich vertiefend mit dem Thema beschäftigen und konkrete Vorschläge erarbeiten.